Im Kwon-taek

[short_tabs] [short_tab title=“Leben“]

In my films, I have attempted to feature the lives of Koreans, what we have lost, what we find tragic, the source of this tragedy, the barriers in our lives, why we have these barriers, and so on.”
Im Kwon-taek

Der Regisseur Im Kwon-taek (Im ist der Familienname) ist – als einziger Regisseur, der sich durch sämtliche Dekaden und Entwicklungen des koreanischen Films nach dem Bürgerkrieg halten konnte – ein kleines Phänomen. Als Tribut zu seinem hundertsten Film, Beyond the Years, habe ich diese kleine Vorstellung verfaßt und die Fimographie vor kurzem auf den aktuellen Stand gebracht.
Ich stützte mich bei der Biographie auf das Buch „Im Kwon-Taek – The Making of a Korean National Cinema“, herausgegeben von David E. James und Kim Kyung-hyun, Detroit, 2002.
Die Filmographie ist ebenfalls weitgehend diesem Buch entnommen. Damit keine Fehler entstehen, habe ich auch die dortige Umschrift nach dem McCune-Reischauer System übernommen, außer wenn der internationale Titel dem Koreanischen bis auf die Umschrift direkt entsprach.

Da Im Kwon-taeks berufliche Laufbahn stark mit koreanischer Filmgeschichte ab 1960 verbunden ist, wird die Vorstellung auch einen kurzen Einblick in diese geben.


Leben

Im Kwon-taek wurde am 2. Mai 1936 in der Jeolla-Provinz in der Nähe von Kwangju geboren. Seine ersten Kindheitserinnerung sind vom Namensgebungsgesetz geprägt (Koreaner wurden von den Japanern gezwungen, japanische Namen anzunehmen). Als Schuljunge erlebt er die Befreiung Koreas und die Teilung mit und kurz danach, als Jugendlicher, den Beginn des Bürgerkriegs. Seine Familie stand zu diesem Zeitpunkt politisch links und schon bald wurde Ims Vater deswegen festgenommen.
Durch die politische Zugehörigkeit seiner Familie, seine Abstammung aus der Jeolla-Provinz, sowie die daraus resultierende Schulbildung (Im mußte die Schule ohne Abschluß abbrechen) wurde er zum gesellschaftlichen Außenseiter.

1956 ging Im nach Busan, um einen Job zu finden und im wahrsten Sinne des Wortes nicht zu verhungern, und wurde von einer Filmproduktionsfirma als Laufbursche eingestellt. Mit dieser zog er nach Seoul.
Zu dieser Zeit gab es in Südkorea wenig Importfilme, das Interesse an Filmen war aber extrem groß und führte zu einer sehr großen Menge an koreanischen Produktionen. In der koreanischen Filmgeschichte ist diese Zeit als „Golden Age“ bekannt. Es gab zu wenig ausgebildete Leute (viele Regisseure gehörten dem linken Flügel an und hatten sich in den Norden abgesetzt), um die Nachfrage zu befriedigen und so überrascht es nicht, daß Im so etwas wie eine Blitzkarriere hinlegte und schon 1961 als Regisseur seinen ersten Film drehte, der 1962 in die Kinos kam.

Damals war Film für ihn in erster Linie ein Mittel, um zu überleben. Er drehte, was man von ihm verlangte, hauptsächlich B-Movies des Actiongenres und erlernte das Handwerk, während er es schon ausübte.
In der kurzen Zeit, die er nun schon beim Film war, erlebte Im sowohl die April Revolution, als auch den Militärputsch Park Chung-hees mit, der Südkorea über lange Jahre in eine Militärdiktatur verwandeln sollte.

Park Chung-hee setzte 1973 dem „Golden Age“ des koreanischen Kinos ein Ende, indem er das „Fouth Amendment“ erließ, das angeblich garantieren sollte, daß von nun an „Qualitätsfilme“ gedreht werden sollten, in Wirklichkeit aber kontrollierte, daß nur noch Antikommunistische, regimetreue Propagandafilme gedreht werden würden.

Erfolgreiche Regisseure, die gegen dieses neue Gesetz protestierten, wurden nicht mehr angestellt. Im Kwon-taek, aufgrund seiner Abstammung sowieso schon mit Argusausgen von der Zensur überwacht, für den das Filmen aber das einzige, erlernte Handwerk war, mußte sich irgendwie damit arrangieren. Er nutzte die Möglickeit, frei von Druck einen Hit zu landen, Filme drehen zu können (solange sie nicht der Staatsmoral widersprachen, war er relativ sicher, neuerliche Unterstützung zu bekommen) und wandte sich der Verfilmung von Historienromanen zu, die sein Interesse erweckten. Auf diese Art konnte er sich auch einer Verfeinerung seiner Filmtechnik zuwenden.
In dieser Zeit, begann sich Im als eine der führenden Personen des Korean National Cinema herauszukristalisieren, dessen charakteristische Merkmale in der Darstellung der Leiden des koreanischen Volkes, sowie in der durch den Fokus auf das unterdrückte Volk entstehenden, von der Zensur unbemerkten Kritik an der Diktatur liegen.

Nach der Ermordung Park Chung-hees 1979 brachte ein weiterer Militärputsch die Macht in die Hände von Chun Doo-hwan, der durch das Kwangju Massaker 1980 traurige Berühmtheit erlangte. Unter Chun Doo-hwans Regierung wurde der koreanische Markt für das Ausland und amerikanische Filmdistributoren geöffnet und das Land wurde mit Filmen aus dem Westen, und natürlich von Hong Kong Filmen überschwemmt. Im Kwon-taek nahm an, daß es aufgrund mangelnder Resourcen kaum möglich sein könnte, mit den Amerikanern auf dem Gebiet der Unterhaltungsfilme mitzuhalten und drehte von nun verstärkt Arthouse Filme, die sich Themen aus der koreanischen Kultur zuwanden. Diese Filme waren die ersten koreanischen Filme, die nach langer Zeit wieder internationale Beachtung fanden und legten nicht nur den Grundstein zu seinem Ruf als renommiertesten, koreanischen Regisseur sondern erlaubten ihm auch manche Freiheit, da der Regierung koreanische Präsentation im Ausland natürlich wichtig war.

In den 90er Jahren änderte Im seinen Stil erneut, indem er die auf Koreas Kultur zentrierte Thematik übernahm, aber die Filme popularistischer gestaltete. Dies führte 1993 zu seinem bis heute als national größten Erfolg geltenden „Sopyonje“ und 2002 mit „Chihwaseon“ zum Preis für die beste Regie auf dem Cannes Filmfestival und sorgte dafür, daß er auch in der heutigen Filmindustrie, die durch ihren kometenhaften Aufstieg der letzten Jahre geprägt ist, seinen festen Platz hat.

Erschreckend ist es, daß Im trotz des nationalen und internationalen Ansehens immer noch Kompromisse eingehen muß, wie die Streitereien, um die Besetzung seines 100. Films bewiesen.

Im Kwon-taek wurde auf der Berlinale 2005 der goldene Bär für sein Lebenswerk verliehen.

Sein Leben ist, wie er es selbst sagt, für immer mit dem Film und der koreanischen Kultur verbunden und beidem möchte er sich bis zu seinem Tod widmen.

[/short_tab]

[short_tab title=“Werk“]

1962
Farewell to the Duman River (Tumangang a chal ikkǒra)
Old Man in the Combat Zone (Chǒnjaeng kwa noin)

1963
Actors Disguised as Women (Namja nǔn an p’allyǒ)
A Wife Turned to Stone (Mangbusǒk)
The Throne Memorial Drum (Sinmungo)

1964
The Prince’s Revolt (Tanjangnok)
The End of Desire (Yongmang ǔi kyǒlsan)
Father of Ten Daughters (Sipchamae sǒnsaeng)
The Latecomer (Tangol chigaksaeng)
The Ten-Year Rule (Simnyǒn sedo)
Queen Yonghwa’s Avenger (Yǒnghwa mama)

1965
Death of an Informer (Pitsok e chida)
A Bogus Nobleman (Wang kwa sangno)

1966
Schoolmistress on the Battlefield (Chǒjaeng kwa yǒgyosa)
Miss Ok and the Divided Court (Pǒpch’ang ǔl ullin ogi)
I Am a King (Na nǔn wang ida)
A Triangle in Noble Families (Nilliri)

1967
The Feudal Tenant (Ch’ǒngsa ch’orong)
Swordsmen (P’ungun ǔi kǒmgaek)
A Wife Retrieved (Manghyang ch’ǒlli)

1968
The Vamp Chang Huibin (Yohwa Chang Hǔibin)
A Man Called the Wind (Param kwa kat’ǔn sanai)
The Walking Woman (Mongnyǒ)
Return from the Sea (Toraon oensonjabi)

1969
Escape from Shanghai (Sanghae t’alch’ul)
Full Moon Night (Siboya)
Three Generations of Men (Sanai Samdae)
Thunder Sword (Noegǒm)
Eagle of the Wilderness (Hwangya ǔi toksuri
Would You Help Me? (Sinse chom chijaguyo)
Best Friends and Their Wives (Pinari nǔn Komoryǒng)

1970
Swords under the Moon (Wǒlha ǔi kǒm)
One-eyed Mr. Park (Aekkunun Pak)
Unmarried Mother (Isǔlmannǔn paegilhong)
A Vagabond’s Story (Pinaerinǔn sǒnch’angga)
A Woman Pursued (Kǔ yǒja rǔl tchoch’ara)
Hidden Investigator (Pamch’a ro on sanai)
The Flying Sword (Pigǒm)
A Snapshot and a Murder (Songnunssǒp I kin yǒja)

1971
Snowing on Grudge Street (Wǒnhan ǔi kǒri e nun i naerinda)
The 30-Year Showdown (Samsimnyǒn manǔi taegyǒl)
Revenge of Two Sons (Wǒnhan ǔi tu kkopch’u)
In Search of the Secret Agent (Na rǔl tǒ isang koerop’iji mara)
Swordswoman (Yogǒm)
A Stepmother’s Heartache (Tultchae ǒmǒni)
Gangsters of Myongdong (Myǒngdong samgukchi)

1972
Cruelty on the Streets of Myongdong (Myǒngdong chanhoksa)
Arrivals and Departures (Toraon cha wa ttǒnaya hal cha)
Seize the Precious Sword (Samguktaehyǒp)

1973
Five Hostesses for the Resistance (Kisaeng O Paek’wa)
Pursuit of the Bandits (Tae ch’ugyǒk)
The Deserted Widow (Chapch’o)
The Testimony (Chǔngǒn)

1974
Wives on Parade (Anaedǔl ǔi haengjin)
I’ll Never Cry Again (Ulji anǔri)
The Hidden Princess (Yǒnhwa)
The Hidden Princess Part II (Sok Yǒnhwa)

1975
Who and Why (Wae kǔraettǔnga)
Yesterday, Today and Tomorrow (ǒje onǔl kǔrigo naeil)

1976
A Bygone Romance (Wangsimni)
Overcome by Misfortunes (Maenbal ǔi nunkkil)
Commando on the Nakdong River (Naktonggang ǔn hǔrǔnǔnga)
The Industrious Wife (Anae)

1977
The Virtuous Woman (Ongnye gi)
Madame Kye in the Imjin War (Imjinnan kwa Kye Wǒl-hyang)

1978
The Evergreen Tree (Sangnoksu)
The Little Adventurer (Chǒ p’ado wi e ǒmma ǒlgǔri)
The Genealogy (Chokpo)

1979
Near Yet Far Away (Kakkapkodo mǒn gil)
Again Tomorrow (Naeil tto naeil)
The Divine Bow (Singung)
The Hidden Hero (Kippal ǒmnǔn kisu)

1980
The Wealthy Woman (Pokpuin)
Pursuit of Death (Tchakk’o)

1981
High School Tears (Usang ǔi nunmul)
Mandala

1982
Abenko Green Beret (Abengo kongsu gundan)
The Polluted Ones (Oyǒmdoen chasiltǔl)
In the Bosom of a Butterfly (Nabi p’um esǒ urǒtta)
Village in the Mist (Angae maǔl)

1983
Daughter of the Flames (Pul ǔi ttal)

1984
The Eternal Flow (Hǔrǔnǔn kangmul ǔl ǒtchi magǔrya)

1985
Gilsottum

1986
Ticket
The Surrogate Woman (Ssibaji)

1987
Diary of King Yonsan (Yǒnsan ilgi)

1988
Adada

1989
Der Pfad der Erleuchtung – Come, Come, Come Upward (Aje aje para aje)

1990
The General’s Son (Changun ǔi adǔl)

1991
The General’s Son II (Changun ǔi adǔl II)
Fly High, Run Far (Kaebyǒk)

1992
The General’s Son III (Changun ǔi adǔl III)

1993
Sopyonje

1994
The Taebaek Mountains (T’aebaek sanmaek)
Festival (Ch’ukche)

1997
Chang – Downfall (Nonǔn kyejip, ch’ang)

2000
Das Lied der treuen Chunhyang – Chunhyang (Ch’unhyang dyǒn)

2002
Im Rausch der Farben und der Liebe – Chihwaseon: Drunk on Women and Poetry – Strokes of Fire – Painted Fire (Ch’wihwasǒn)

2005
Low Life (Haryu Insaeng)

2007
Beyond the Years (Ch’ǒnnyǒn hak)

2010
Hanji (Talbit kirǒ olliki)

2014
Revivre (Hwachang)

[/short_tab] [/short_tabs]

Veröffentlicht in